Trainer:
Maike Grewer
Mobil: 0157.34973980
mailto:maike.grewer@scbottrop.de
Jasper Nett
Oliver Gottemeier
Lisa Krix
Mobil: 0170.4105165
mailto:lisa.krix@scbottrop.de
Trainingszeiten:
Jahrgang: 2012 und jünger
Donnerstag 16.30 – 18,00 Uhr, Beckstraße
Silberschild 2022 - Turnier mit Handballtradition
Von Freitag 19.- Sonntag 21.August 2022 findet wieder unser großes Vereinsturnier statt. Wie gewohnt kommt die SC Handballfamilie dabei in den Weywiesen zusammen. Musste das beliebte Turnier aufgrund von Corona in den letzten zwei Jahren ausfallen, zeigte der improvisierte "Jugend- und Familientag" im letzten Jahr wie bedeutend dieses Event für unseren Verein und unser gemeinschaftliches Miteinander ist. Die Freude ist groß, das das Traditionsturnier auf Rasen für alle Jugend- und Erwachsenen Mannschaften im August wieder zum 51. Mal stattfinden kann. Hier hoffen wir erneut große Teilnehmerfelder aktivieren zu können um 100% Handball an drei Tagen erleben zu können. Somit gilt es den Termin zu reservieren und das richtige Wetter zu buchen. Anregungen, Ideen und Unterstützung sind natürlich jederzeit willkommen.
Dronninglund Cup 2022 Anmeldungen und Vorbereitungen in der heißen Phase
Es ist soweit... ! Die SC Jugend macht sich wieder auf nach Dänemark. Nachdem die Fahrt 2020 und 2021 ausfallen musste, fiebern alle der Teilnahme in diesem Jahr entgegen. Die Anmeldungen für die Jugendlichen laufen derzeit beim Jugendvorstand ein und sind bis zum 15. April 2022 weiterhin möglich. Die Veranstalter des größten internationalen, dänischen Jugendhandballturniers stehen in diesem Jahr mit einem leicht veränderten Zeitplan in den Startlöchern. Trotz aller Widrigkeiten sehen sie sich gut gerüstet und laden erneut Jugendliche aus der ganzen Welt in das beschauliche Dronninglund ein. Das faszinierende Turnier mit internationalem Spitzenjugendhandball lässt auch die Herzen unseres Organisationskommitees wieder höher schlagen. Wir hoffen das möglichst viele Mädchen und Jungen dieses einmalige Erlebnis in der SC Jugend teilen werden. Wer einmal dabei war, weiß wovon wir reden. Also, auf geht´s! Bei Fragen wendet euch an euere Trainer *innen oder den Jugendvorstand. In eigener Sache: Wie immer suchen wir auch Förderer und Unterstützer für diese Fahrt. Wer Interesse, Möglichkeiten oder Ansprechpartner hat finanziell zu helfen meldet sich bitte bei Thomas Waltmann 0170/2755276 oder dem Jugendvorstand. Anmeldung Dronninglund 2022
Jugendvorstand bekommt eine Verjüngungskur
Kontaktdatenerfassung ganz in Ruhe von zu Hause
Beim ersten Heimspiel unserer 2. Herren waren auch zum ersten Mal unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung Zuschauer zugelassen. Die Einlasskontrolle mit der Kontaktdatenerfassung am Eingang hatte so zu mancher Wartezeit geführt. Um diesen Zustand ein bisschen zu entzerren, bieten wir euch das Kontaktdatenformular zum Download für zu Hause an. Einfach das ausgefüllte und unterschriebene Dokument am Eingang abgeben und schon ist eure Pflicht erfüllt. Danke für euere Unterstützung. SC Bottrop - Kontaktdatenerhebung (blanko)
Start in die Saison 2020-2021
Wie immer gilt als erstes unsere Hoffnung, dass ihr alle gut und gesund durch diese verrückte Zeit kommt!
Kaum zu glauben aber wahr… Es geht wirklich los! An diesem Wochenende startet unsere 2.Herrenmannschaft in die neue Saison und eine Woche darauf geht es auch für die anderen Mannschaften um die ersten Punkte. Man könnte glauben es wäre wie immer.
ABER
Die kommende Spielzeit wird für uns alle, ob Spieler, Trainer, Verantwortliche oder Zuschauer keine "normale" Saison sein. Weiterhin hält uns die Corona-Pandemie im Griff und bestimmt unser Handeln. Nichts desto trotz wollen wir versuchen, unsere Heimspiele mit Zuschauern zu bestreiten. Wir glauben, dass es für uns als Handballfamilie wichtig ist, diese Begegnungen und Kontakte in der Halle zu ermöglichen. Daher haben wir uns viele Gedanken gemacht, wie wir das gemeinsam ermöglichen können und das Risiko - sowohl für die Aktiven als auch für Zuschauer - so gering wie möglich ist.
Wir haben sowohl für die Ohmhalle als auch die Halle an der Berufsschule ein Hygienekonzept (im Anhang nachzulesen) erstellt, dass es uns hoffentlich erlauben wird, längerfristig die Spiele mit Unterstützung unserer Fans zu absolvieren.
Damit das funktioniert, sind wir alle zusammen gefragt auf die bestehenden Hygieneregeln zu achten und uns immer wieder gegenseitig daran zu erinnern. Schützen wir uns und andere!
In diesem Sinne wünschen wir allen unseren Mannschaften, Verantwortlichen, Fans, Unterstützern und Sponsoren einen guten Start in die neue Spielzeit. Viel Erfolg und was eigentlich das wichtigste ist, lasst uns alle gesund bleiben!
Training mit den Corona-Regeln
Hallo alle zusammen, wir hoffen es geht Euch und Euren Familien gut und ihr kommt gesund und halbwegs entspannt durch diese für uns alle anstrengende Zeit. Ab Montag ist unter gewissen Bedingungen kontaktfreies Outdoor-Training möglich. Das wollen wir zum Anlass nehmen und euch die Rahmenbedingungen, an die wir uns halten müssen, mitteilen. Dabei orientieren wir uns an den Vorgaben der Stadt Bottrop. Diese orientieren sich an den Empfehlungen des DOSB (Deutscher Olympischer Sport Bund). Da es für alle Seiten eine neue Situation darstellt und es noch keine Erfahrungswerte gibt kann es sein, dass sich Bedingungen auch wieder ändern. Wir werden versuchen euch so aktuell wie möglich auf dem Laufenden zu halten! Generell sollte uns allen aber klar sein, dass wir in den nächsten Wochen nicht so schnell zu einem normalen Trainingsbetrieb zurückkehren. Wir werden Geduld, Flexibilität und auch eine Menge Kreativität brauchen, um diese Zeit und unser Training so zu gestalten, dass wir das Beste für alle daraus machen. Folgende Punkte sind beim Training zu beachten:
- Einhaltung der Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen (Hust- und Niesetikette,
- regelmäßiges Händewaschen - Teilnehmer sollen regelmäßig darauf hingewiesen
- werden)
- Dokumentation der Teilnehmer (Name, Telefonnummer, Email-Adresse)
- Teilnehmerbegrenzung (empfohlen werden maximal 5 Personen plus Trainer),
- Abstandsregelung einhalten: 1,5m zwischen den Sportlern, besser noch 2m; bei
- Laufeinheiten werden 10m empfohlen
- es sollen eigene Sportgeräte benutzt werden und diese im Anschluss durch den
- Teilnehmer desinfiziert werden
- Teilnehmer sollen sensibilisiert werden sich selbst und die anderen zu schützen und
- bei unklaren Symptomen nicht teilnehmen
- keine Zuschauer
- Sicherstellung der Umsetzung der behördlichen Auflagen sowie der durch den
- DOSB und die jeweiligen Sportfachverbände vorgegebenen Richtlinien
- Kommunikation geltender Regelungen gegenüber den Vereinsmitgliedern
- Ansprechpartner gegenüber den lokalen Behörden
- Ansprechpartner gegenüber den Vereinsmitgliedern
- Vorsitzender
Update: Spielbetrieb im Handballkreis Rhein-Ruhr
Mit sofortiger Wirkung hat der Handballkreis Rhein-Ruhr alle Spiele der Senioren/innen und Jugendmannschaften auf Kreisebene bis auf unbestimmte Zeit abgesagt. Nach jetzigem Stand sollen die Spiele nachgeholt werden.
Einstellung des Trainingsbetriebs
Liebe Mitglieder des SC Bottrop e.V., der Vorstand hat beschlossen, den Trainingsbetrieb aufgrund der Corona-Thematik bis Anfang April ruhen zu lassen. Der Spielbetrieb ist vom Handballkreis Rhein-Ruhr bis zum 23.03.2020 und vom Handballverband Niederrhein bis auf weiteres eingestellt worden. Das Land NRW hat Schulen und Kitas sogar bis zu den Osterferien geschlossen. Der Vorstand wird deshalb in den nächsten Wochen die Situation beobachten, und spätestens am 23.03.2020 die Situation neu bewerten, ob ein sicherer Trainingsbetrieb möglich ist. Bis dahin bleibt gesund. Der Vorstand
Weihnachtsgrüße Jugendvorstand
Liebe Handballer des SC Bottrop, liebe Eltern, Fans, Unterstützer und alle Handballinteressierten, nicht nur die des SC Bottrop e.V., schon wieder ist es soweit und die letzten Partien im Jahr sind gespielt und somit für alle eine Hälfte einer aufregenden Saison schon zu Ende. Wir haben uns eine Pause verdient und können allmählich auf den Jahreswechsel und die, hoffentlich entspannte und besinnliche, Weihnachtszeit blicken. Diese Zeit möchte wir als Erstes nutzen um uns bei allen einmal für die kräftige Unterstützung über das ganze Jahr zu bedanken. Vorneweg unseren Jugendtrainer, die alle ein Ehrenamt ausführen und den kompletten Aufwand von Vorbereitung und Betreuung, egal ob Saison, Spiel oder Training, völlig unentgeltlich in ihrer Freizeit ausüben. Ohne euer Engagement wären wir zu nichts in der Lage. Eure langfristige Arbeit und eure ständige Bereitschaft den Spaß am Handball in allen Leistungsbereichen zu fördern ist dabei beispiellos. Nicht nur deshalb findet sich in jeder Mannschaft eine große Anzahl an Freiwilligen die, besonders an Heimspieltagen, unsere Teams in der Halle unterstützen und beim Auf- und Abbau, oder auch am Kampfrichtertisch ihren vollen Einsatz zeigen. Auch dafür sagen wir im Namen aller Jugendleiter danke. Das eine gute langfristige Jugendarbeit sich im Laufe der Jahre auch an Erfolgen messen lässt, zeigt unser Jugendbereich auch wieder in diesem Jahr. Mit rund 130 Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 16 haben wir, wenn man sich im Kreis so umschaut, zwar nicht eine lückenlose aber dennoch eine sehr gesunde Basis für eine gute Zukunft. Und auch das Interesse unserer eigenen Jugendspieler sich für den Verein einzusetzen steigt von Saison zu Saison. Natürlich braucht es Zeit und Erfahrung aber in erster Linie Vertrauen und langfriste Unterstützung. Auch deshalb stehen wir dahinter keine kurzfristigen Titel einzuplanen, sondern auf eine frühe individuelle Ausbildung unseres Nachwuchses zu setzen. Jeder Jugendspieler soll so seine Erlebnisse im Mannschaftssport Handball erleben dürfen und sich zu jeder Zeit auf und neben dem Spielfeld respektvoll behandelt wissen. Denn wir glauben so werden aus Kindern mit Spaß am Spiel verantwortungsvolle Jugend – oder sogar Seniorenspieler, die unsere Leidenschaft für diesen Sport weiter vermitteln können. Sportlich macht in dieser Saison wieder einmal eine Mannschaft auf sich aufmerksam die auch schon in den letzten Jahren den SC Bottrop über die Kreisgrenzen hinaus bekannt gemacht hat und nun endgültig beweist das sie ein fester Teil der HVN-Oberliga ist. Mit dem zweiten Platz und nur einer Niederlage im Gepäck steht unsere weibliche B1 zurzeit auf dem zweiten Platz der Oberliga. Am Sonntag den 19. Januar 2020 empfangen die Girls dann den Tabellenführer um vielleicht den Grundstein für eine Rückrunde zu legen die berechtigte Titelträume wahr werden lassen kann. Anwurf dazu ist um 12:15 Uhr in der Dieter Renz Halle und wir können nur alle Unterstützer der SC Jugend auffordern die Halle an diesem Tag in einen Heimspiel-Hexenkessel zu verwandeln und die Mädchen dort gegen den Bergischen HC zu unterstützen! Es wird für den Verein das Spiel des Jahres und das sollte niemand verpassen!! Mit der Vorfreude auf dieses Ereignis, aber natürlich auch mit den besten Wünschen für eine schöne Weihnachtszeit und einem guten Rutsch ins Jahr 2020 sagen wir für 2019 Tschüss bis Bald. Euer Jugendvorstand
Weihnachtsgrüße 1. Vorsitzender
„Weihnachten ist die Zeit im Jahr, in der wir innehalten und uns darauf besinnen was wirklich wichtig ist!“ Das Jahr geht dem Ende zu, die Feiertage stehen vor der Tür und ich möchte die Gelegenheit nutzen mich im Namen des SC Bottrop bei allen zu bedanken die uns in diesem Jahr mit ihrem Engagement unterstützt haben. Ob als Spieler, Trainer, Betreuer, Eltern, Sponsoren oder als Fans die auf der Tribüne mitgefiebert haben. Ich wünsche allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr! Norbert Kowol-Sundermann