Trainer:
Christoph Grewer
Telefon: 02041.750820
mailto:christoph.grewer@scbottrop.de
Thomas Stratmann
Trainingszeiten:
Dienstag 19.30 – 21.30 Uhr, Gustav-Ohm-Halle (HHG), Gustav-Ohm-Straße 65, 46236 Bottrop
Freitag 18.00 – 19.30 Uhr, Gustav-Ohm-Halle (HHG), Gustav-Ohm-Straße 65, 46236 Bottrop
Spielplan 2023/2024
1. Damen: Wiedergutmachung gelungen! 32:28-Sieg
ETB SW Essen – SC Bottrop 28:32 (12:16)
Im Tor spielten: Von Sarnowski und Jark. Auf dem Feld spielten: Niemietz, Heß (je 6 Tore), Rudolph (5), Hamm, Gliese (je 4), C. Evers, Stratmann, Allissat (je 2), Marcinkowski (je 1), Grewer, S. Evers, Holcez, Wörmann.
Gegen den ETB SW Essen gelang den Bottroperinnen am Sonntagnachmittag ein 32:28-Sieg. Damit glückte die Wiedergutmachung nach den zwei zuletzt knapp verlorenen Spielen. Blitzschnell starteten die Gäste ins Spiel und konnten bereits nach sechs Minuten mit einer 5:0-Führung die Gastgeberinnen zu einer frühen Auszeit zwingen. Danach schafften auch die Essenerinnen ihr erstes Tor (1:5, 8. Minute). Bis zur 18. Minute war der SC am Drücker und konnte seine Führung zu einem 4:11 ausbauen. Nach einer weiteren Auszeit der Gastgeberinnen kamen diese besser ins Spiel und das Team von Christoph Grewer und Thomas Stratmann machte es ETB im Angriff zu leicht. So konnte ETB bis zur Halbzeit auf 12:16 verkürzen. Nach der Pause blieb es ein spannendes Spiel. Die Mannschaft aus Essen gab sich weiterhin kämpferisch und auch die Bottroperinnen warfen alles rein. Sogar in einer doppelten Unterzahl konnte das SC-Team punkten. In der 50. Minute konnten die Gastgeberinnen allerdings zum 24:24 ausgleichen. Kurz danach gingen aber wieder die Gäste in Führung, bevor ETB noch einmal zum 25:25 ausglich. Eine Überzahl in der 56. Minute nutzen die Bottroperinnen eiskalt aus (28:30) und hielten von da an den ETB auf Abstand, sodass das SW-Team bis zum Schluss kein Tor mehr erzielen konnte und das Spiel schließlich 28:32 für den SC ausging.
Nächstes Wochenende ist nun erstmal spielfrei. Die zwei Wochen will das Team nutzen, um intensiv zu trainieren und dann schließlich am 03.12. (13:30 Uhr, Berufsschule) die Damen vom ASV Rurtal-Hückelhoven zu empfangen.

1. Damen: Bittere Derby-Niederlage gegen Adler
DJK Adler 07 Bottrop – SC Bottrop 24:23 (12:11)
Im Tor spielten: Von Sarnowski und Jark. Auf dem Feld spielten: Rudolph (11 Tore), Heß (4), Hamm, Niemietz (je 2), C. Evers, Gliese, Allissat, Holecz (je 1), Stratmann, Grewer, S. Evers, Marcinkowski.
In einem intensiven Handballspiel musste der SC Bottrop eine knappe 23:24-Niederlage gegen die Mannschaft von DJK Adler hinnehmen.
Das Spiel begann mit einem frühen Vorsprung für Adler, als es nach den ersten Minuten bereits 3:0 für Adler stand. Der SC brauchte ganze acht Minuten für das erste Tor. Die Mannschaft vom SC machte es den Adleranerinnen viel zu leicht in der Abwehr und nach zwölf Minuten stand es 6:1 für die Gastgeberinnen. Erst nach circa 15 Minuten kamen die Gäste Tor für Tor zurück ins Spiel. Nach einem 4-Tore-Lauf konnten sie von einem 9:4 auf ein 9:8 verkürzen. Der SC Bottrop kämpfte sich beeindruckend zurück und schaffte es in der 24. Minute, den Spielstand auf 10:10 auszugleichen. Diese Phase zeugte von der Entschlossenheit und dem Durchhaltevermögen der Heimmannschaft. In der 26. Minute konnte das Team von Christoph Grewer und Thomas Stratmann sogar mit 10:11 in Führung gehen! Leider schafften sie es aber nicht, die Führung auszubauen, sondern ließen immer wieder den DJK zum Zuge kommen. In die Pause ging es schließlich mit 12:11.
In der zweiten Halbzeit setzte sich das enge Duell fort. Beide Mannschaften zeigten sich kämpferisch und ließen keine klaren Vorteile für den Gegner zu. Die Torschützenliste des SC Bottrop wurde von Sophia angeführt, die mit 11 Toren (davon 7 Siebenmeter) maßgeblich zum Punktekonto ihres Teams beitrug. Zeitweise schaffte es Alder sich wieder mit zwei bis drei Toren abzusetzen. Doch der SC ließ sich nicht vollständig abschütteln. Leider waren während des gesamten Spielverlaufs viele technische Fehler zu verzeichnen und diese kosteten den SC das ein oder andere Tor.
Besonders in den letzten Minuten des Spiels erreichte die Spannung ihren Höhepunkt. Wie letzte Woche fehlte am Ende auch das notwendige Quäntchen Glück zum Ausgleich. Trotz eines beeindruckenden Endspurts und zahlreicher Torchancen für den SC Bottrop gelang es Adler, den knappen Vorsprung zu verteidigen und das Spiel mit 23:24 für sich zu entscheiden. Leider hat sich kurz vor Schluss eine Adler-Spielerin am Fuß verletzt. Wir wünschen Julia auf diesem Weg gute Besserung!
Die Trainer und die Mannschaft zeigten sich nach dem Spiel enttäuscht, denn heute hatte man leider einen schlechten Tag erwischt und vielleicht sogar die schwächste Leistung der Saison gezeigt. Die Trainer hoben aber auch hervor, wie das Team nach dem anfänglichen Rückstand zurück ins Spiel fand, bis zum Schluss kämpfte und das Spiel offenhalten konnte.
Das nächste Spiel steht bereits bevor, und der SC Bottrop wird alles daransetzen, die Lehren aus diesem knappen Duell zu ziehen und sich auf die nächsten Herausforderungen vorzubereiten. Am Sonntag geht es auswärts um 15 Uhr gegen ETB SW Essen.

1. Damen: Knappe 23:24-Niederlage gegen TBO
SC Bottrop – Turnerbund Oberhausen 23:24 (10:13)
Im Tor spielten: Von Sarnowski und Jark. Auf dem Feld spielten: Gliese (8 Tore), Niemietz (6), Hamm (3), Stratmann, Heß (je 2), Rudolph, C. Evers (je 1), Allissat, S. Evers, Holecz, Marcinkowski.
Ein spannungsgeladenes Spiel wurde am Sonntagmittag den Zuschauern und Zuschauerinnen in der Berufsschulhalle geboten. Gegen den Turnerbund Oberhausen gelang am Ende ein knappes 23:24. Das Spiel war geprägt von kämpferischem Einsatz und einer knappen Entscheidung bis zur Schlusssirene.
Die Bottroperinnen starteten gut ins Spiel. Das erste Tor fiel allerdings erst nach fünf Minuten, für den SC. Danach taten sich zunächst die Gastgeberinnen mit dem Tore werfen leichter. Nach neun Minuten stand es 4:1 für den SC Bottrop. In der 14. Minute schafften es dann aber die Oberhausenerinnen mit 6:6 gleichzuziehen. Das Team von Christoph Grewer und Thomas Stratmann konnte sich schließlich wieder mit 8:6 (18.) absetzen, bevor die Gäste in der 19. Minute zum 8:8 ausglichen. Danach war es der TBO, der die Führung übernahm. Innerhalb von acht Minuten, in denen der SC kein Tor erzielen konnte, setzte sich TBO mit 8:12 ab. Dem SC gelang es aber dranzubleiben und bis zum 10:12 (28.) aufzuschließen. In die Pause ging es schließlich mit 10:13. Doch danach gelang es dem Heim-Team wieder minutenlang nicht, ein Tor zu erzielen. Die Gäste erhöhten auf 10:16 (33.). Bis zur 40. Minute lang der Torvorsprung bei fünf bis sechs Toren für TBO. Doch nach einer Auszeit in der 43. Minute schaffte es das Bottroper Team sich Tor für Tor heranzukämpfen. In der 55. Minute zeigte die Anzeigetafel ein 21:22. Die SC-Frauen warfen nun nochmal alles rein. Michelle konnte in der 57.Minute beim Spielstand von 22:23 sogar noch einen Siebenmeter halten. Dann schaffte der SC tatsächlich den Ausgleich zum 23:23! Doch auch das Team aus Oberhausen konnte noch ein Tor erzielen. In den letzten zwanzig Sekunden hatte der SC noch einmal den Ball. Der letzte Wurf auf Tor flog an den Innenpfosten und raus. Damit hatte TBO ein Tor mehr auf dem Zettel und den Sieg in der Tasche.
Insgesamt zeigten die SC-Damen eine tolle kämpferische Leistung gegen die starken Gegnerinnen aus Oberhausen. Dies sollte dem Team Selbstbewusstsein für das anstehende Derby gegen DJK Adler geben (So, 13 Uhr, Berufsschule).
1. Damen: 36:19 gegen TV Borken
TV Borken II – SC Bottrop 19:36 (12:18)
Im Tor spielten: Von Sarnowski und Jark. Auf dem Feld spielten: Gliese (15 Tore), Allissat (6), Niemietz (5), C. Evers (3), Wörmann, Heß, S. Evers (je 2), Holecz (1), Hamm, Rudolph, Stratmann, Grewer.
Am Sonntagabend feierte der SC Bottrop einen überzeugenden Sieg gegen den TV Borken, wobei der Endstand 36:19 lautete. Das Heimteam zeigte eine starke Leistung, die von Anfang bis Ende dominierte. Von der ersten Spielminute an setzte der SC Bottrop ein klares Zeichen, dass sie den Sieg fest im Visier hatten. Das Team kontrollierte das Spielgeschehen, sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Bis zur 25. Minute hatte sich der SC mit 7:17 abgesetzt. Worauf allerdings sehr schwache fünf Minuten bis zur Halbzeit folgten, in denen der TV Borken auf 12:18 aufschließen konnte. Doch nach der Halbzeit, baute der SC den komfortablen Vorsprung weiter aus. Die Torschützenliste des SC Bottrop wurde von Sina angeführt, die allein 7 von 7 Siebenmeter-Toren erzielte. Die Mannschaft harmonierte gut, und die präzisen Angriffe und das effiziente Zusammenspiel sorgten für eine ansehnliche Punkteausbeute. Die Abwehr des SC Bottrop erwies sich in der zweiten Hälfte als nahezu undurchlässig, und die Gastgeberinnen konnten nur sieben Tore in den dreißig Minuten erzielen. Dies führte zu Ballgewinnen und ermöglichte schnelle Gegenangriffe. Die Trainer Christoph Grewer und Thomas Stratmann zeigten sich nach dem Spiel stolz auf die Leistung ihrer Mannschaft und lobten die konzentrierte Arbeit auf dem Spielfeld. Der Sieg war ein verdienter Lohn für die harte Arbeit und das Engagement des Teams.
Der SC Bottrop wird diesen Sieg als Ansporn nutzen, um sich auf die kommenden Spiele vorzubereiten und die positive Dynamik beizubehalten. Am Sonntag (13:30 Uhr, Berufsschule) geht es gegen die Drittplatzierten des Turnerbunds Oberhausen. Dies wird keine leichte Aufgabe, aber das Team ist hochmotiviert und will alles geben, um den Sieg zu holen.

1. Damen: Die Schlussphase bringt den Sieg
SC Bottrop - HSG SC Phönix Essen/DJK Grün Weiß Werden 23:18 (9:10)
Im Tor spielten: Von Sarnowski und Jark. Auf dem Feld spielten: Gliese (8 Tore), Hamm (6), Allissat, Niemietz (je 2), Grewer, Stratmann, S. Evers, Heß, Marcinkowski (je 1), C. Evers, Holecz, Wörmann.
Am Sonntag ging es in der Berufsschulhalle gegen die Mannschaft vom HSG SC Phönix Essen/DJK Grün Weiß Werden. Das Team war den Bottroperinnen bereits durch Testspiele und eine Begegnung beim Silberschild-Turnier bekannt. Der SC startete mit dem ersten Tor ins Spiel (2. Minute) und konnte nach weiteren zwei Minuten auf 2:0 erhöhen. In der Anfangsphase mussten sich beide Teams erst einmal wieder ans Spielen mit Harz gewöhnen und es kam zu einigen technischen Fehlern. Die Gastgeberinnen scheiterten in den ersten zehn Minuten leider auch zwei Mal am Siebenmeterpunkt und konnten ihre Führung nicht ausbauen. So konnten die Gäste nach 11 Minuten mit 2:2 gleichziehen. Von Anfang an war klar, dass es sich um ein intensives Spiel handeln würde. Beide Mannschaften zeigten eine engagierte Leistung und kämpften hart um jeden Ball. Die Defensive des SC Bottrop erwies sich als robust und ließ nur wenige Gegentore zu, während im Angriff geduldig auf Chancen gewartet wurde. Leider gab es auch immer weder Schwächephasen bei den Bottroperinnen, die den HSG wieder aufschließen oder in Führung gehen ließen. Bis zur 49. Minute stand es unentschieden 15:15, und das Spiel war noch völlig offen. In dieser entscheidenden Phase des Spiels war Michelle eine wichtige Akteurin im Tor, die mit einigen stark gehaltenen Bälle und schnellen Pässen nach vorne dazu beitrug, dass ihr Team die Führung übernahm. So schaffte es das Heim-Team sich am Ende mit einem Fünf-Tore-Lauf abzusetzen (20:15, 55.). Bis zum Schluss konnte der Abstand gehalten werden und das Spiel wurde schließlich mit 23:18 gewonnen. Die Trainer zeigten sich nach dem Spiel zufrieden mit dem Sieg ihrer Mannschaft, betonten aber auch, dass noch Raum für Verbesserungen bestehe: so wurden im ganzen Spiel nur zwei von sieben Siebenmetern verwandelt und viel zu viele technische Fehler gemacht.
Das nächste Spiel steht bereits an (TV Borken), und der SC Bottrop wird hart arbeiten, um die Erfolgsserie fortzusetzen. Die Spielerinnen sind hochmotiviert und freuen sich darauf, erneut auf dem Spielfeld zu überzeugen.

1. Damen: unterliegen nach intensivem Spiel mit 21:15
HSG Hald/Mehrh/Isselb – SC Bottrop 21:15 (11:6)
Im Tor spielten: Von Sarnowski und Jark. Auf dem Feld spielten: Hamm (4 Tore), Stratmann (3), Wörmann, Niemietz, Allissat (je 2), Grewer, C. Evers (je 1), S. Evers, Kedzierski, Holecz, Heß.
Nach einer langen Anreise nach Isselburg mussten sich die SC Damen leider beim HSG Hald/Mehrh/Isselb geschlagen geben. Trotz einer kämpferischen Leistung reichte es am Ende nicht für den Sieg gegen HSG, der an diesem Abend die Oberhand behielt.
Von Beginn an war das Spiel hart umkämpft, wobei beide Teams alles gaben, um die Oberhand zu gewinnen. Die Zuschauer:innen wurden Zeugen eines Duells, in dem die Defensive beider Mannschaften glänzte (4:3, 19. Minute). Trotz des starken Einsatzes des gesamten Teams gelang es dem SC jedoch nicht, die gegnerische Verteidigung zu durchbrechen. Vorne standen die Spielerinnen der HSG zu kompakt in der Abwehr und die Bottroperinnen mussten alles reinwerfen, um Tore zu erzielen. Leider wurden Durchbrüche oft nicht durch die benötigten Tore gekrönt, so lief der SC schnell einem Rückstand hinterher (9:3, 27. Minute). Zur Pause stand es schließlich 11:6 für die Gastgebeberinnen. Auch in die zweite Halbzeit gingen beide Mannschaften hochmotiviert und lieferten sich einen echten Kampf. Durch eine Umstellung in der Abwehr gelang es den Bottroperinnen noch einige Bälle abzufangen und zu schnellen Toren zu machen. Trotz des beherzten Einsatzes des SC Bottrop konnte die HSG die Führung behalten und den SC bis zum Schluss auf Abstand halten. Das Trainerteam Christoph Grewer und Thomas Stratmann zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht über das Ergebnis, lobte jedoch die kämpferische Einstellung seiner Spielerinnen. Sie betonten, dass Niederlagen Teil des Sports seien und dass die Mannschaft aus dieser Erfahrung lernen und sich weiterentwickeln werde.
Das nächste Spiel steht erst nach den Herbstferien (22.10., 13:30 Uhr) gegen die HSG SC Phönix Essen/DJK Grün Weiß Werden an, und der SC Bottrop wird alles daransetzen, um die Niederlage wettzumachen. Die Spielerinnen sind hochmotiviert und brennen darauf, sich zu beweisen und in den nächsten Partien wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren.
1. Damen: Kein leichter Sieg
SC Bottrop I – Tschft. Grefrath 22:16 (10:7)
Im Tor spielten: Von Sarnowski und Jark. Auf dem Feld spielten: Gliese (6 Tore), Hamm (4), Stratmann (3), Allissat, Niemietz, Heß, Woettki (je 2), C. Evers, Grewer, Wörmann, Holecz.
Am Sonntag siegten die SC Damen mit einem 22:16 gegen die Tschft. Grefrath. Den besseren Start erwischten zu Beginn die Gäste, sie gingen in den ersten sechs Minuten mit 3:0 in Führung. Der SC kam erst nach zehn Minuten zu seinem ersten Tor (1:3). Nach dem 1:4 für Grefrath (11. Minute), schafften es die Gastgeberinnen ihren schlechten Start zu kompensieren, indem sie zum 4:4 aufschlossen (15.). In Führung gingen die Bottroperinnen aber erst nach einer Auszeit der Gäste (6:5) in der 17. Minute. Da das Spiel auf beiden Seiten von vielen technischen Fehlern geprägt war, blieb es fünf Minuten beim 6:6, bevor der SC mit zwei Toren in Führung gehen konnte (8:6, 28.). Durch zwei weitere Ballgewinne, erarbeitete sich das Team von Christoph Grewer und Thomas Stratmann bis zum Halbzeitpfiff noch einen Drei-Tore-Vorsprung (10:7). Nach der Pause ging es auf Augenhöhe weiter, wobei der SC immer die Nase vorne hatte und die Gegnerinnen auf Abstand halten konnte. Während einer schwachen Phase der Gastgeberinnen zwischen der 45. und 53. Minute, in der der SC kein Tor erzielen konnte, kamen die Grefratherinnen noch einmal bis auf drei Tore heran. Doch das SC-Team ließ bis zum Schluss nichts mehr anbrennen und holte somit die nächsten zwei wichtigen Punkte.
Leider hat sich während der Partie eine Spielerin der Tschft. Grefrath schwer am Bein verletzt. Wir wünschen auf diesem Weg gute Besserung und eine schnelle Genesung!
Am Samstag spielen die 1. Damen gegen die Mannschaft vom HSG Hald/Mehrh/Isselb in Isselburg (Stromberg 2, 46419). Der SC befindet sich nach fünf Spielen auf dem dritten Platz in der Landesliga-Tabelle, der HSG bekleidet zur Zeit den achten Platz mit zwei Siegen und zwei Niederlagen.

1. Damen: Dritter Sieg in Folge
SV Heißen – SC Bottrop 13:32 (7:16)
Im Tor spielten: Von Sarnowski und Jark. Auf dem Feld spielten: Gliese (8 Tore), Niemietz (7), Hamm (5), Grewer, Holecz (je 4), Wörmann (2), Woettki, Marcinkowski (je 1), C. Evers, Stratmann, S. Evers.
Am Sonntag siegte die erste Damenmannschaft gegen den SV Heißen mit einem starken 32:13. Damit sicherte sich das Team den dritten Sieg in Folge. An die Leistung von letzter Woche konnten die Damen nahtlos anknüpfen. Schnell startete der SC gegen die Mülheimer Mannschaft, deren Kader viele bekannte Gesichter aus der letzten Bezirksliga-Saison bereithielt. Bereits nach zwei Minuten setzten sich die Gäste mit 2:0 ab, bevor die Gastgeberinnen das erste Mal treffen konnten (1:2). Danach schalteten die SC Damen in Angriff und Abwehr einen Gang hoch und ließen bis zur 14. Minute nur noch ein gegnerisches Tor zu. Im Angriff erzielten sie hingegen fünf Tore und setzte sich mit 2:10 ab. Auch in den weiteren Minuten der ersten Halbzeit stand die SC-Abwehr sehr sicher und es konnten viele Bälle abgefangen und zu Tempogegenstößen umgewandelt werden. So stand es zur Halbzeitpause bereits 7:16 für den SCB. In der zweiten Hälfte setzte das Team von Christoph Grewer und Thomas Stratmann sein Spiel fort und kam noch zu vielen weiteren schnellen Toren, wobei die Abwehr nicht nachließ und sogar weniger Tore als in der ersten Halbzeit zugelassen wurden. Erfreulich war außerdem, dass Jule Woettki nach langer Verletzungspause wieder zu Spielminuten und einem Tor kam. Mit dem Schlusspfiff verwandelte Lea Holecz noch einen Siebenmeter zum 32:13 und das Team vom SC konnte schließlich weitere Punkte mit nach Hause nehmen.
Am Sonntag kommt das Team der Tschft. Grefrath in die Bottroper Berufsschule (13:30 Uhr). Die Mannschaft bekleidet zurzeit den siebten Platz in der Tabelle, mit zwei Siegen und zwei Niederlagen.
1. Damen: Starker Auftritt gegen Überruhr
SC Bottrop I - HSV Überruhr IV 37:14 (16:5)
Im Tor spielten: Von Sarnowski und Jark. Auf dem Feld spielten: Gliese (8 Tore), Hamm, Niemietz (je 7), Allissat (6), Marcinkowski (4), Holecz (3), Stratmann, Wörmann (je 1), Grewer, S. Evers.
Am Sonntagnachmittag konnten die 1. Damen ihren zweiten Landesliga-Sieg einfahren. Gegen das vierte Team vom HSV Überruhr gelang ein deutliches 37:14.
Mit nur einer personellen Änderung zur Vorwoche (Chantal Heß muss wegen einem Bänderriss pausieren) startete die Mannschaft motiviert ins Spiel. Schnell konnten einige Bälle abgefangen und nach vorne gebracht werden, da sich bei den Gästen die Unerfahrenheit mit Harz zu spielen zeigte. Doch die Gastgeberinnen konnten die Angriffe nicht mit Toren abschließen, verwarfen nach zwei Minuten einen Siebenmeter und konnten erst nach fünf Minuten ihr erstes Tor erzielen. In dieser Zeit stand die Abwehr aber schon sehr sicher und die Essenerinnen kamen ebenfalls nur zu einem Tor (1:1, 5. Minute). Nach neun Minuten konnte sich der SCB langsam einen Vorsprung (4:2) erarbeiten. Doch eigentlich hätte das Team schon viel höher führen müssen. Allerdings waren die Abschlüsse immer noch unpräzise und viele technische Fehler dabei. Nach einem verwandelten Siebenmeter der Gäste (5:3) platzte dann ein Knoten bei der Mannschaft und es konnten vier Tore in Folge erzielt werden (9:3, 17.). Zur starken Abwehr fügte auch Mia im Tor einen großen Beitrag hinzu, als sie unteranderem einen Siebenmeter halten konnte. Nach einer Auszeit der Gäste (9:4, 19.) konnte das Ergebnis vor der Pause noch etwas hochgeschraubt werden. In den letzten 11 Minuten gelangen den Bottroperinnen noch sieben Tore, wobei der HSV nur noch zwei Mal treffen konnte. In die Halbzeit ging es mit 16:5. Nach der Pause gelang dem SC ein besserer Start als in Halbzeit eins: bis zur 36. Minute konnten weitere sechs Tore erzielt und ein Siebenmeter gehalten werden (22:5). Danach kam zwar auch der HSV wieder zum Zug, doch die Gastgeberinnen behielten mit einer starken Abwehrleistung die Oberhand. Am Ende feierten die Damen einen deutlichen 37:14-Erfolg in der Berufsschule.
Am nächsten Sonntag geht es zum Auswärtsspiel nach Mülheim (Kleiststraße) gegen den SV Heißen. Die Mannschaft konnte bisher keinen Sieg holen und befindet sich auf dem 13. Platz in der Tabelle. Die Erste Damen steht nach drei Spielen auf dem vierten Platz.

1. Damen: Erster Landesliga-Sieg
SG 1 Burgaltendorf/Kupferdreh e.V. – SC Bottrop 1 11:26 (6:13)
Im Tor spielten: Von Sarnowski und Jark. Auf dem Feld spielten: Wörmann (5 Tore), Hamm, Niemietz, Allissat (je 4), Gliese, Holecz (je 3), Grewer (2), Stratmann (1), S. Evers, Marcinkowski.
In ihrem zweiten Saisonspiel konnten die SC Damen mit einer starken Abwehrleistung überzeugen und ihren ersten Sieg in der Landesliga einfahren. Nach der Niederlage gegen VeRuKa letzte Woche, war das Team nun beim SG 1 Burgaltendorf/Kupferdreh e.V. zu Gast und konnte einen 11:26-Sieg nach Hause holen.
In der Anfangsphase mussten sich beide Teams erst einmal kennenlernen und die SG konnte zunächst mit 1:0 (3. Minute) und schließlich mit 2:1 (4.) in Führung gehen. Der SC glich aber wenige Sekunden später aus und konnte innerhalb von 25 Sekunden zum 2:3 in Führung gehen. Ab der 11. Minute (3:5) schafften es die Gäste dann, sich mit ein paar Toren abzusetzen und durch eine sichere Abwehr erzielte die SG circa zehn Minuten kein Tor (4:7, 14.). Das zwang die Gastgeberinnen zu einer frühen Auszeit. Bei den Bottroperinnen war in dieser Phase die Chancenverwertung noch nicht sehr gut und so hätte der Vorsprung bereits zu diesem Zeitpunkt deutlich höher ausfallen müssen. Trotzdem hielt der SC den SG weiter auf Abstand und schaffte auch in Unterzahl einen weiteren Torerfolg (5:10, 20.). Die SC-Torfrauen trugen ebenfalls einen großen Beitrag zur sicheren Deckung: so konnte Mia in der ersten Halbzeit einen von zwei Siebenmetern halten. Mit dem Halbzeitpfiff gelang das Tor zum 6:13. In der Pause zeigten die Trainer dem Team noch einmal auf, dass trotz des Vorsprungs noch nichts in trockenen Tüchern sei und die Abwehr weiter um jeden Ball kämpfen müsse.
Das gelang den Gästen in der zweiten Hälfte sehr gut. In der 35. Minute (7:13) gelang den Essenerinnen zwar ein Tor, danach blieb der SC durch eine starke Abwehrleistung aber wieder zehn Minuten ohne Gegentor (8:18, 45.). In der Deckung wurden viele Bälle abgefangen und herausgespielt und die Mannschaft von Christoph Grewer und Thomas Stratmann konnte ein schnelles Spiel nach vorne zeigen. Auch Michelle hielt in der zweiten Halbzeit noch einen Siebenmeter und so standen am Ende nur elf Gegentore auf dem Zettel. Bis zum Schlusspfiff setzte der SC sich noch Tor um Tor ab und holte schließlich einen 11:26-Auswärtssieg nach Hause.
An den Erfolg will das Team diesen Sonntag anknüpfen. Dann ist der HSV Überruhr IV um 16:45 Uhr in der Bottroper Berufsschul-Halle zu Gast.
