Trainer:
Andreas Kelm
Mobil: 0176.72656133
mailto:andreas.kelm@scbottrop.de
Christian Baron
Mobil: 01522.1503011
mailto:christian.baron@scbottrop.de
Florian Waltmann
Trainingszeiten:
Jahrgang: 2007 und 2008
Dienstag 17.00 – 18.30 Uhr, Realschule
Freitag 18.30 – 20.00 Uhr, Realschule
mB-Jugend: Oberliga Nordrhein wir kommen !
Die männliche B-Jugend hat es geschafft und spielt in der Saison 2023/2024 in der eingleisigen Oberliga Nordrhein. Dabei konnte der älteste Nachwuchs des SC Bottrop auch am zweiten Qualifikationswochenende überzeugen. In den Vergleichsspielen gegen den Handballkreis Düsseldorf verteidigte der SC den dritten Tabellenplatz.
Am Samstag ging es zunächst nach Duisburg. Die dort beheimatete HSG VeRuKa richtete den ersten Teil der Vergleichsspiele aus. Die Ausgangslage für das zweite Turnierwochenende war eindeutig. Die B-Jungs durften sich keinen Ausrutscher erlauben. Die Tabellensituation lies lediglich eine Niederlage gegen den Tabellenführer HC Düsseldorf zu. Alle weiteren Spiele mussten gewonnen werden, um insbesondere den direkten Konkurrenten Neusser HV hinter sich zu lassen.
SC Bottrop-SG Unterrath 12:9
Die Anspannung war der Mannschaft im ersten Spiel gegen die SG Unterrath anzumerken. Nach zehn Minuten stand es 2:4 für die SG Unterrath. Insbesondere im Angriff tat man sich schwer die Lücken zu finden. Nach der Umstellung auf zwei Kreisläufer öffneten sich die gewünschten Räume, so dass der SC besser ins Spiel kam und die Partie drehen konnte. Mit jedem Tor wuchs das Selbstvertrauen. Die weiteren Minuten gehörten dem SC. Die B-Jungs drehten das Ergebnis. Nach zwanzig gespielten Minuten stand es nunmehr 11:7 für den SC. In den letzten Minuten bis zum Anpfiff brannte nichts mehr an. Die ersten Zähler im Kampf um die „Aufstiegsplätze“ konnten verbucht werden.
SFD 75 Düsseldorf-SC Bottrop 3:21
Im nächsten Spiel musste der SC gegen SFD 75 Düsseldorf antreten. Laut Tabelle war der SC eindeutiger Favorit gegen die jungen Düsseldorfer. Mit viel Spielfreude und sehenswerten Kombinationen wurde der SC seiner Favoritenrolle gerecht und gewann die einseitige Begegnung deutlich mit 21:3.
HC Düsseldorf-SC Bottrop 19:7
Nach einer Stunde Pause wartete der schwerste Brocken der Qualifikationsgruppe auf den SC. Die Begegnung gegen den HC Düsseldorf stand auf dem Programm. Für das ambitionierte Team aus der Landeshauptstadt stellte die Qualifikation zur Oberliga nur eine Zwischenstation da. Der HC Düsseldorf will in der kommenden Saison in der Nordrheinliga spielen und marschierte ungeschlagen durch diese Qualifikationsrunde. Gegen die überlegende Mannschaft des HC gab es nicht viel zu holen. Sehr früh demonstrierte der HC seine Überlegenheit und gewann das Spiel mit 19:7. Leider verkaufte sich der SC in diesem Spiel unter Wert und legte über die gesamte Spieldauer den Respekt nicht ab.
Mit zwei Siegen und einer Niederlage beendete die männliche B-Jugend den vorletzten Qualifikationstag bevor es am Sonntag in Düsseldorf weitergehen sollte. Durch die Niederlage der Neusser gegen die JSG Hiesfeld Aldenrade lag das Erreichen der Aufstiegsplätze weiterhin in den eigenen Händen.
Mit 10:4 Punkten belegte der SC vor dem letzten Spieltag punktgleich mit dem Neusser HV Tabellenplatz 3, der zur Oberliga Qualifikation berechtigt.
SC Bottrop-Neusser HV 15:15
So kam es am Sonntag zum Entscheidungsspiel gegen das Team aus Neuss. Sowohl für den SC als auch für den Neusser HV bedeutete eine mögliche Niederlage das Scheitern in der Qualifikation. Somit hatte die Partie Endspiel-Charakter. Durch die lautstarke Unterstützung der Fans in der Halle erreichte die Stimmung an diesem Tag ihren Höhepunkt. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und gaben alles. In einem Spiel auf Augenhöhe konnte sich keine Mannschaft während der Spielzeit entscheidend absetzen. Während Neuss in den Anfangsminuten leicht die Nase vorn hatte wechselte die Führung im Laufe des Spiels. Im zweiten Spielabschnitt lag der SC stets knapp in Führung. Leider brachten die B-Jungs die Führung nicht über die Ziellinie. 2 Sekunden vor Abpfiff erzielte der Neusser HV über Rechtsaußen den Ausgleich zum 15:15. Damit war die Entscheidung um den Aufstieg verschoben. Im direkten Vergleich konnte sich keiner der beiden Mannschaften durchsetzen.
SC Bottrop-TV Ratingen 23:11
Das letzte Spiel gegen den TV Ratingen musste gewonnen werden. Zugleich rückte das Torverhältnis in den Fokus. Zu diesem Zeitpunkt besaß der SC eine um sieben Tore bessere Tordifferenz. Der Vorteil lag vor dem Spiel klar auf Seiten des SC. Die B-Jungs wollten sich die Qualifikation nicht mehr nehmen lassen und legten los wie die Feuerwehr. Hochmotiviert und zielstrebig erzielten die Bottroper Tore im Minutentakt. Sehr früh war klar, dass der SC die Punkte mitnehmen wird. Es stellte sich nur die Frage, wie weit die Tordifferenz aufgebessert werden kann. Nach 25 Minuten besiegte der SC den TV Ratingen mit 23:11. Damit schaffte der SC sehr gute Voraussetzungen, denn der Neusser HV war nun gezwungen den aktuellen Kreismeister des Handballkreises Rhein Ruhr, VeRuKa, mit 20 Tore bezwingen zu müssen, um am Ende doch noch den Qualifikationsplatz 3 belegen zu können.
Für die Duisburger hatte das Spiel gegen Neuss keine weitere Bedeutung. Trotzdem hängte sich das Team um Trainer Jörg Langer voll rein. VeRuKa bezwang in einer spannenden Begegnung den Neusser HV. Damit war der Weg frei und die Qualifikation geschafft. Das Torverhältnis spielte keine Rolle mehr. Jubelnd nahmen die B-Jungs das Ergebnis zur Kenntnis und feierten zugleich die Qualifikation zu Oberliga.
Oberliga wir kommen – war zu hören. Dank einer großartigen Mannschaftleistung an allen Tagen der Qualifikation vertritt die männliche B-Jugend in der kommenden Spielzeit die Farben des SC auf überregionaler Bühne.
Folgende Spieler gehören zur Mannschaft:
Ole Baron, Joel Cubi, Luca Zimmermann, Cornelius Kölle, Noah Macho, Julian Gosmann, Jonas Kelm, Nils Klinger, Alexander Berger und Louay Hassan.
mB-Jugend: Qualifikationsspiele zur Oberliga
Die männliche B-Jugend ist dank einer geschlossenen Mannschaftleistung weiterhin im Rennen um die begehrten Plätze in der Oberliga Nordrhein. Allen Unkenrufen zum Trotz spielte die B-Jugend eine gute Vorqualifikation und geht nun mit 6:2 Punkten in die weiteren Qualifikationsspiele gegen die Mannschaften aus dem Kreis Düsseldorf.
Da die Ergebnisse der ersten Qualifikationsrunde in der Gesamtabrechnung mit dem Kreis Düsseldorf Berücksichtigung finden durfte sich der SC nach Möglichkeit keinen Ausrutscher erlauben.
Zum Auftakt der Qualifikation stand das Spiel gegen die junge Mannschaft der HSG Homberg/Rheinhausen auf dem Programm. Die Duisburger konnte die Partie über weite Strecken offen gestalten. Beim SC war noch gehörig Sand im Getriebe. Das Team harmonierte noch nicht in der gewünschten Form. Trotzdem konnte der SC mit 13:10 siegen und einen wichtigen Arbeitssieg einfahren.
Im zweiten Spiel traf der SC erneut auf die männliche B-Jugend von VeRuKa. Wenige Wochen zuvor standen sich beide Teams im Finale um die Kreismeisterschaft gegenüber. Nach 50 spannenden Minuten musste sich der SC seinerzeit mit 23:28 geschlagen geben. Im Rahmen der Qualifikation wollte der SC den Spieß umdrehen und zwei weitere wichtige Punkte sammeln. Entsprechend engagiert startete der SC in die Begegnung. Eine anfängliche 2:0 Führung konnte VeRuKa ausgleichen. Bis zum 4:4 konnte sich keine Mannschaft einen Vorteil erspielen. In den weiteren Spielminuten dominierte der SC das Spielgeschehen und zog auf 8:4 davon. Zwar konnten die Duisburger zwischenzeitlich den Rückstand verkürzen. Der SC hielt aber dagegen und gewann das Spiel gegen VeRuKa verdient mit 14:10.
Im dritten Spiel warteten unsere Bekannten von der JSG Hiesfeld/Aldenrade auf den SC. Beide Mannschaften kennen sich seit Jahren und pflegen ein freundschaftliches Verhältnis. Die Teams lieferten sich in der Vergangenheit stets packende Duelle mit Siegen auf beiden Seiten. Die letzten Spiele konnte der SC für sich entscheiden. Beim Qualifikationsturnier sollte es für einen weiteren Erfolg gegen die JSG nicht reichen. Während die JSG personell aus dem vollen Schöpfen konnte machte sich auf Seiten des SC der erste Substanzverlust bemerkbar. Nach 10 Minuten war auf Seiten des SC der Tank leer und die JSG erspielte sich eine drei Tore Führung, welche der SC nicht mehr verkürzen konnte. Trotz einer kämpferisch ordentlichen Leistung musste sich der SC mit 12:15 geschlagen geben.
Mit zwei Siegen und einer Niederlage trat der SC den Heimweg an um Kräfte für den zweiten Tag zu sammeln.
Bereits im ersten Spiel des zweiten Tages kreuzte der SC die Klingen mit der ambitionierten Mannschaft des SV Heißen. Der SV Heißen spielte mit seinem 2008er Jahrgang zuletzt in der Nordrheinliga. Die Mülheimer haben sich gut entwickelt und setzten bereits am ersten Tag der Qualifikation ein Ausrufezeichen, als man sich gegen VeRuKa mit 17:14 durchsetzen konnte. Auf Seiten des SC war man also gewarnt. Die B-Jungs mussten das Spiel gegen den SV Heißen gewinnen, um nicht vorzeitig die Chancen auf einen Startplatz in der Oberliga zu verspielen. Dieses Vorhaben wurde sehr gut umgesetzt. Der SC lies nichts anbrennen und verhinderte das Tempospiel der Mülheimer. Im Angriff funktionierten die Auslösehandlungen, so dass nach wenigen Minuten eine komfortable Führung herausgespielt werden konnte. Nach 25 Spielminuten gewann der SC überzeugend mit 17:8 gegen den SV Heißen.
Im letzten Spiel traf der SC auf den ETuS Wedau. Auf Seiten der Gastgeber haben viele Leistungsträger den Verein verlassen oder sind vorzeitig in die A-Jugend gewechselt, so dass die Duisburger mit einer jungen Mannschaft die Qualifikation spielten. Gegen überforderte Gastgeber siegte der SC mit 26:8. Dieses Ergebnis war zugleich auch das Streichresultat, da der ETuS Wedau nach Abschluss der Vorqualifikation den letzten Platz im Tableau belegte.
Nun geht es am 03.und 04.Juni weiter. An diesem Wochenende finden die Spiele gegen die Mannschaften aus dem Kreis Düsseldorf statt. Insgesamt 10 Mannschaften spielen um 3 Startplätze des Handballverbandes Nordrhein. Der SC startet als Tabellendritter in das zweite Turnierwochenende und hofft auf einen positiven Verlauf.
Für den SC kamen zum Einsatz:
Ole Baron, Joel Cubi, Luca Zimmermann, Cornelius Kölle, Noah Macho, Julian Gosmann, Jonas Kelm, Alexander Berger, Louay Hassan und Nils Klinger.
mB-Jugend: Niederlage im Endspiel
HSG VeRuKa:SC Bottrop 28:23 (15:13)
Im letzten Spiel der Saison ging es für die männliche B-Jugend um die Kreismeisterschaft. Als Tabellenerster der Kreisliga Gruppe 2 trafen die B-Jungs auf das Team der HSG VeRuKa. Die Duisburger reisten als ungeschlagener und verlustpunktfreier Sieger der Kreisliga Gruppe 1 an. Ähnlich wie der SC verfügt die HSG über eine Jahrgangsmannschaft. In den letzten beiden Jahren begegneten sich beide Teams in der Meisterschaft und in der Qualifikation zur Oberliga. Dabei konnten beide Mannschaften Erfolge für sich verbuchen. Ein spannendes Endspiel war zu erwarten.
Das Spiel fand auf neutralem Boden in der Halle an der Westender Straße in Duisburg statt. Beide Vereine mobilisierten ihre Fans, so dass bereits vor Anpfiff eine gute Stimmung in der Halle herrschte.
Das erste Tor gehörte den Gästen aus Bottrop. Luca Zimmermann konnte sich auf seiner Position durchsetzen und markierte nach 90 Sekunden den ersten Treffer für den SC. Danach übernahm die HSG das Zepter. Bis zur 8. Spielminute zogen die Duisburger mit 4:1 davon. Die B-Jungs wirkten gehemmt und verunsichert. Im Angriff verlor der SC durch überhastete Aktionen und durch technische Fehler schnell den Ball. Auf der anderen Seite fehlte es in der Abwehr an der gewohnten Geschlossenheit. In der 16. Minuten führte VeRuKa mit 10:5. Es hatte zwischenzeitlich den Anschein, dass die Messe bereits in der ersten Halbzeit gelesen sei. Nur langsam nahm der SC das Spiel an und berappelte sich. Der Erfolg kehrte langsam zurück. Tor für Tor kämpften sich die B-Jungs heran. In der 24. Spielminute erzielte Noah Macho über den Kreis den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 13:12. Das Spiel war wieder offen. Mit einem Spielstand von 15:13 ging es in die Kabinen.
Dort gab es einiges zu bereden. Das Trainerteam nutzte die Halbzeitpause umfänglich, um die Mannschaft neu auszurichten. Zugleich mussten einige Blessuren behandelt werden.
Die HSG VeRuKa erwischte in zweiten Durchgang den besseren Start und baute durch zwei schnelle Tore die Führung auf 19:15 aus. Danach war der SC wieder am Zug. Der Vorsprung der HSG schmolz langsam. In der 41. Spielminute erzielte Jonas Kelm die 21:22 Führung. Leider brachte der knappe Vorsprung nicht die gewünschte Ruhe ins Spiel. Vielmehr musste Luca Zimmermann verletzt aus dem Spiel genommen werden. Die spätere Diagnose im Krankenhaus ergab, dass er sich eine Schädelprellung zuzog. Bis zum 23:23 erlebten die Zuschauer weiterhin ein packendes und spannendes Spiel. Die letzten Minuten gehörten dann der HSG VeRuKa. Während die Torwürfe der Duisburger in der Schlussphase alle den Weg ins Tor fanden agierten die B-Jungs erneut überhastet. Ohne weiteren Torerfolg mussten sie die HSG davonziehen lassen und verloren das Spiel am Ende mit 28:23.
Nach Abpfiff der Begegnung durften die Duisburger über die Kreismeisterschaft jubeln. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Meisterschaft und einer perfekten Saison. Peter Stratmann nahm als Staffelleiter die Siegerehrung nach Spielende vor.
Auch wenn das letzte Spiel der Saison mit einer Niederlage endete sind die Verantwortlichen auf Seiten des SC mit der Leistung der Mannschaft und dem Saisonverlauf zufrieden. Leider hat es an diesem Tag nicht für mehr gereicht.
Demnächst steht die Qualifikationsrunde zur Nordrhein-Oberliga auf dem Programm. In diesen Spielen sollen die Weichen für die kommende Saison gestellt werden. Neben der B-Jugend des SC will sich auch der frischgebackene Kreismeister für diesen Wettbewerb qualifizieren. Somit steht das nächste Duell mit der HSG VeRuKa bereits fest.
Für den Vizekreismeister standen im Spiel gegen die HSG VeRuKa folgende Spieler im Kader:
Ole Baron, Joel Cubi, Tim Schittkowski, Luca Zimmermann, Cornelius Kölle, Noah Macho, Julian Gosmann, Jonas Kelm, Alexander Berger, Louay Hassan und Nils Klinger
mB-Jugend: Deutlicher Sieg beim Verfolger ETB SW Essen II
ETB SW Essen II:SC Bottrop 19:31 (9:16)
Am letzten Spieltag der Kreisliga-Gruppe 2 musste die männliche B-Jugend beim Verfolger ETB SW Essen II antreten. Vor Anpfiff dieser Begegnung führte der SC mit zwei Punkten Vorsprung die Tabelle der Kreisliga an. Mit einem Heimsieg hätten sich die Essener für die deutliche Niederlage im Hinspiel revanchieren und zugleich punktemäßig zum SC aufschließen können. Dieses Vorhaben galt es zu unterbinden.
Der SC stellte sich auf eine offensive Abwehr des Gegners ein und wollte zugleich das schnelle Umschaltspiel des ETB unterbinden. Dabei galt das Augenmerk auch dem großgewachsenen Essener Rückraum-Shooter. Er sollte frühzeitig zugestellt werden.
Unterstützt von den lautstarken Fans gehörte die erste Aktion der Heimmannschaft. Nach einem Foul auf der Außenposition entschied das Schiedsrichtergespann auf Strafwurf. Die Essener nutzten diese Möglichkeit und erzielten in der zweiten Spielminute das 1:0. Danach ging es ausgeglichen weiter. Bis zur achten Spielminute wechselte die Führung stetig und kein Team war in der Lage sich einen Vorsprung herauszuspielen. Danach kam der SC besser in Spiel. Die Lücken in der Abwehr konnten geschlossen werden und im Angriff legten die B-Jungs die Hektik der Anfangsphase ab. Dank starker fünf Minuten erzielte der SC vier Tore in Folge. Ole Baron markierte in der zwölften Spielminute das zwischenzeitlich 5:9 für die Gäste aus Bottrop. Ähnlich wie im Hinspiel konnte der SC mit diesem Vorsprung einen ersten Wirkungstreffer landen. Der ETB stemmte sich in den Folgeminuten mit aller Macht gegen eine vorzeitige Entscheidung des Spiels. Trotzdem schafften es die SC-Jungs den Vorsprung bis zur Halbzeit weiter auszubauen. Mit der Halbzeitsirene erzielte Jonas Kelm von der Grundlinie das 9:16 für den Spitzenreiter.
Mit einem komfortablen Vorsprung ging es in die Halbzeit. Trotz der deutlichen Führung war das Spiel aus Sicht des Bottroper Trainergespanns noch nicht gewonnen. Die Jungs sollten die Konzentration hochhalten, um den Gegner nicht wieder ins Spiel zu bringen.
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit setzten die Bottroper ihre dominante Spielweise fort und bauten die Führung auf 11:19 aus. Danach stockte der Spielfluss. Im Angriff leistete sich der SC technische Fehler und halbherzige Torwürfe. Auf diese Weise kam der ETB wieder zurück und das Spiel drohte zu kippen. In der 33. Spielminute stand es nur noch 15:19 für den SC. Nach einer Auszeit der Gäste war die Schwächeperiode wenig später beendet. Die B-Jungs fanden zur gewohnten Sicherheit zurück und sorgten auf dem Platz durch sehenswerte Aktionen für deutliche Verhältnisse. Der SC baute den Vorsprung kontinuierlich aus, so dass am Ende der Verfolger aus Essen deutlich mit 19:31 in eigener Halle bezwungen werden konnte. Dank einer starken Mannschaftsleistung verteidigte die B-Jungs die Tabellenspitze. Ein Sonderlob erhielt heute der SC Keeper Louay Hassan, der besonders in der zweiten Halbzeit mit super Paraden das Tor des SC vernagelte.
Für den SC waren im Einsatz:
Ole Baron, Joel Cubi, Tim Schittkowski, Luca Zimmermann, Cornelius Kölle, Julian Gosmann, Jonas Kelm, Alexander Berger, Louay Hassan und Nils Klinger
Am kommenden Sonntag steht der Saisonhöhepunkt auf dem Programm.
Die B-Jugend steht als Tabellenführer der Kreisliga-Gruppe 2 im Endspiel um die Kreismeisterschaft. Dort trifft das Team auf die bekannten Gesichter der HSG Vennikel Rumeln Kaldenhausen.
Endspiel um die Kreismeisterschaft
Sonntag, 26.03.2023
SC Bottrop:HSG VeRuKa
Anwurf: 16:45 Uhr
Halle: Westender Straße, Westender Straße 30, 47138 Duisburg
Über lautstarke Unterstützung durch den Anhang der SC-Familie würde sich die Mannschaft und das Trainerteam sehr freuen.
mB-Jugend: Deutlicher Erfolg gegen den HC 75 Sterkrade
SC Bottrop:HC 75 Sterkrade 44:17 (23:8)
Die männliche B-Jugend belegt dank eines deutlichen Erfolgs gegen den HC 75 Sterkrade weiterhin den ersten Tabellenplatz in der Kreisliga-Gruppe 2 und hält somit Kurs in Richtung Endspiel um die Kreismeisterschaft.
Allerdings hatte das Trainerteam im Spiel gegen die Gäste aus Oberhausen mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen. Es standen lediglich neun Spieler für das Heimspiel zur Verfügung. Und auch die anwesenden Spieler waren alles andere als fit.
Mit dem „letzten Aufgebot“ ging es also in die Begegnung gegen den HC 75 Sterkrade. Das erste Tor gehörte den Gästen. Innerhalb von wenigen Sekunden fiel der Ausgleich zum 1:1. Danach erspielte sich der SC aus einer stabilen Abwehr mit vielen Tempogegenstößen eine komfortable Führung. Nach neun Spielminuten führten die Hausherren bereits mit 10:2. Es gab wenig Anlass zur Sorge, dass trotz der dünnen Spielerdecke etwas anbrennen könnte. Die männliche B-Jugend des SC beherrschte zu jeder Zeit das Spielgeschehen. Bis zur Pause änderte sich nichts am Spielverlauf. Mit einem deutlichen 23:8 ging es zum Pausentee.
Die Jungs der männlichen B-Jugend nutzten Halbzeitpause, um die Akkus wieder aufzuladen. Mit Wideranpfiff machte der Gastgeber da weiter, wo er vor der Halbzeit aufhörte. Es folgten weitere einfache und sehenswerte Tore. Die Führung wuchs stetig an. Lediglich in der Abwehr zeigte der SC einige Nachlässigkeiten, welche Sterkrade zum Torerfolg nutzten konnte. Das Ergebnis war am Ende des Spiels zweitrangig. Der SC besiegte den Tabellenletzten mit 44:17 und zeigte eine solide Leistung.
Viel wichtiger war die Erkenntnis, dass sich die Liste der Ausfälle durch das Spiel nicht verlängert hat.
Als nächster Gegner präsentiert sich die HSG Homberg-Rheinhausen in der Gustav-Ohm-Halle. Der SC will auch dieses Spiel gewinnen, um den Platz an der Spitze zu behaupten.
Für den SC kamen zum Einsatz:
Ole Baron, Joel Cubi, Tim Schittkowski, Luca Zimmermann, Julian Gosmann, Jonas Kelm, Alexander Berger, Louay Hassan und Nils Klinger
mB-Jugend: Niederlage zum Start der Rückrunde
SC Bottrop:ETuS Wedau 22:24 (12:12)
Einen gebrauchten Tag erwischte die männliche B-Jugend zum Start der Rückrunde. Im Heimspiel gegen den ETuS Wedau kassierte der SC die erste Niederlage der laufenden Saison. Das Rennen um den Gruppensieg in der Kreisliga Gruppe 2 ist nun wieder offen.
Während der SC das Hinspiel gegen die Eisenbahner noch deutlich gewann wurden die Karten für das Rückspiel neu gemischt. Die B-Jungs trafen auf motivierte und engagierte Gäste aus Duisburg. Einmal mehr war die Gustav-Ohm-Halle gut gefüllt. Das Spiel weckte das Interesse zahlreicher Zuschauer.
Wie erwartet traf der SC auf eine offensiv ausgerichtete Abwehr. Während die Bottroper zuletzt im Spiel gegen den ETB SW Essen gute Lösung im Angriff fanden und ein Auge für den freistehenden Mitspieler besaßen, fehlte diese Eigenschaft im Spiel gegen Wedau gänzlich. Mangelnde Laufbereitschaft und statische Aktionen erleichterten den Duisburgern die Abwehrarbeit. Die zuvor trainierten Optionen für das Ausspielen einer offenen Deckung wurden nicht genutzt. In Folge dieser Spielweise kam der Gast aus Duisburg wesentlich besser ins Spiel und führte nach zwölf Minuten mit 4:7.Hinzu kam, dass die B-Jungs nur schwer den Rückwärtsgang fanden. Selbst nach eigenem Torerfolg kassierte der SC nach einer schnellen Mitte der Wedauer den erneuten Gegentreffer. Es fehlte aber auch an der notwendigen Bereitschaft zur Abwehrarbeit. Die Duisburger Angreifer wurden bis zum ersten Wurfkreis begleitet aber nicht wirklich bei der Aktion gestört.
Der SC kämpfte sich nur langsam ins Spiel. Dabei nutzten die B-Jungs einige technische Fehler der Gäste und kamen über Tempogegenstöße zum Torerfolg, so dass es mit einem 12:12 in die Kabine ging
Auch wenn das Trainerteam die Pause nutzte um die Mannschaft neu zu justieren präsentierten sich die B-Jungs nach Wiederanpfiff ähnlich desolat wie im ersten Durchgang. Die Vorgaben wurden zum Leidwesen der Trainer nicht umgesetzt.
Wie in der ersten Halbzeit konnte der SC auch im zweiten Durchgang in der Abwehr und im Angriff nicht überzeugen und blieb weit hinter den eigenen Möglichkeiten zurück. Zwar konnte sich der Gastgeber in der Mitte des zweiten Durchgangs eine 19:18 Führung erspielen, versäumte es aber diese weiter auszubauen. Der ETuS Wedau hingegen nutzte seine Chancen und wurde für die engagierte Spielweise belohnt. Kurz vor Schluss gingen die Duisburger erneut in Führung und ließen sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen. Mit Abpfiff erzielte Wedau das letzte Tor des Spiels und gewann mit 22:24.
Trotz der Niederlage hat der SC noch alle Trümpfe in der Hand aus eigener Kraft den Platz an der Tabellenspitze zu verteidigen. Um dieses Vorhaben zu realisieren dürfen sich die B-Jungs keine weiteren Ausrutscher erlauben. Eine Leistungssteigerung wird zwingend erforderlich sein.
Folgende Spieler standen im Kader:
Ole Baron, Joel Cubi, Tim Schittkowski, Leon Peck, Luca Zimmermann, Cornelius Kölle, Noah Macho, Julian Gosmann, Jonas Kelm, Alexander Berger, Louay Hassan, Nils Klinger.
mB-Jugend: Deutlicher Sieg im Spitzenspiel
SC Bottrop:ETB SW Essen II 34:25 (16:12)
Der Spielplan der männlichen B-Jugend bescherte dem SC am letzten Spieltag der Hinrunde ein echtes Spitzenspiel. Sowohl der SC als auch die Gäste des ETB SW Essen II standen vor Anpfiff dieser Begegnung ohne Verlustpunkt an der Tabellenspitze der Kreisliga Gruppe 2. Da die Essener das wesentlich bessere Torverhältnis für sich beanspruchen, lag die Tabellenführung beim Gast. In den bisherigen Spielen kannten die Essener keine Gnade. Sowohl gegen die TSG Kirchhellen als auch gegen den HC 75 Sterkrade erzielten die Gäste 60 Tore und raubten auf die Weise ihren Gegner die Spielfreude. In den ersten fünf Meisterschaftsspielen warf der ETB durchschnittlich 45 Tore. Das ist mit Abstand der beste Wert in der Liga.
Der SC hingegen baute auf die eigene Abwehrstärke. In den zurückliegenden Spielzeiten stellte die Mannschaft von Andreas Kelm und Christian Baron immer die beste Abwehr. Daran mussten sich die Essener messen. Mit Respekt aber auch mit Vertrauen in die eigenen Stärken wurde die Begegnung vorbereitet. Das Bottroper Trainerteam wusste die Kantersiege des ETB durchaus ein zuordnen.
In einer gut besuchten Gustav-Ohm-Halle ertönte pünktlich der Anpfiff. Nachdem der angesetzte Schiedsrichter nicht erschien einigten sich beide Vereine mit Johannes Ottenberg auf einen Ersatzschiedsrichter. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die kurzfristige Unterstützung und souveräne Schiedsrichterleistung.
Das erste Tor der Begegnung gehörte dem SC. Nach knapp zwei Minuten klingelte es zum ersten Mal im Kasten der Gäste. Bei einem Spielstand von 5:5 nach zehn Spielminuten konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Der Spielverlauf war bis zu diesem Zeitpunkt sehr ausgeglichen. Danach bekam der SC die Begegnung besser in den Griff. Dabei profitierte der SC von den technischen Fehlern der Gäste und erzielte über schnelle Angriffe einige Tore in Folge. Beim Spielstand von 8:5 nahm der Gästetrainer die erste Auszeit, um den Lauf der Bottroper zu stoppen. Diese ließen sich aber nicht beeindrucken und legten nach. In der Abwehr wurde beherzt zugepackt. In dieser Phase des Spiels bekam der ETB über das gebundene Spiel im Angriff keinen Stich. Im Angriff hingegen nutzten die B-Jungs die Freiräume der offenen Gästedeckung und kamen immer wieder vom ersten Kreis zum Torerfolg. Der Vorsprung wurde weiter ausgebaut. In der 15.Spielminute führte der SC mit 11:5. Danach lieferten sich beide Teams erneut einen offenen Schlagabtausch. Bis zur Halbzeit behauptete der SC den Vorsprung und ging mit einer 16:12 Führung in die Kabine.
Auf Seiten des SC war man mit dem Verlauf der ersten Halbzeit zufrieden. Die Vorgaben des Trainerteams wurden gut umgesetzt. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr fanden die B-Jungs gute Lösungen. Besonders das schnelle Rückzugsverhalten nach Ballverlust führte dazu, dass der ETB nicht das gewohnte Tempospiel aufziehen konnte.
Angeführt von einem herausragend aufgelegten Joel Cubi erzielte der SC auch in der zweiten Halbzeit den ersten Treffer. Ähnlich wie im ersten Durchgang verlief das Spiel zu Beginn des 2. Abschnitts ausgeglichen. Der SC verteidigte den Vorsprung und fand bei jeder Umstellung der Schwarz Weißen die passende Antwort. Nach einer Auszeit des SC in der 35. Spielminute schaltete der SC erneut einen Gang hoch und vergrößerte den Abstand auf 29:21. Damit war das Spitzenspiel entschieden. Bis zum Ende der Begegnung erzielten beide Teams noch einige Tore zum Endstand von 34:25.
Durch diesen deutlichen Sieg im Spitzenspiel gegen den ETB SW Essen II übernahm die männliche B-Jugend unangefochten die Tabellenspitze. In der nun anstehenden Rückrunde will der SC den Platz an der „Sonne“ verteidigen.
Folgende Spieler kamen für den SC im Topspiel zum Einsatz:
Ole Baron, Joel Cubi. Tim Schittkowski, Leon Peck, Luca Zimmermann, Cornelius Kölle, Noah Macho, Julian Gosmann, Jonas Kelm, Alexander Berger, Louay Hassan und Nils Klinger
Nach Dronninglund ist vor Dronninglund / Termin 2023 schon jetzt eintragen
Liebe Dänemark Fans!
Der Dronninglund Cup 2022 ist leider schon Geschichte. Alle Teilnehmer/-innen haben eine tolle, erlebnisreiche aber auch sicherlich fordernde Woche in Dänemark erleben dürfen. Riesiger Spaß, emotionale Spiele sowie jede Menge Eindrücke auch neben dem Handballplatz. Wir durften dies 24 Stunden hautnah live erleben und viele sind uns zu Hause auf den sozialen Medien (Insta, Facebook, Homepage) täglich gefolgt. Auch wenn in unserer Berichterstattung sicherlich noch nicht alles perfekt war, hoffen wir, dass die Bilder und Videos dazubeigetragen haben allen zu vermitteln, was die Faszination ausmacht mit dem SC an diesem Turnier teilzunehmen. Übrigens steht die Dropbox aktualisiert weiterhin zur Verfügung. Der Spaß am Handball, das Miteinander im Verein sowie der Austausch mit Jugendlichen aus aller Welt sollten bei dieser Fahrt im Vordergrund stehen. Aus unserer Sicht hat das Team diese Ziele zu mehr als 100 Prozent erreicht.
Ein großes Dankeschön geht an alle Unterstützer und Förderer dieser Fahrt. Ebenso danken wir den Eltern, die uns das Vertrauen geschenkt, haben ihre Kinder auf dieser Reise begleiten zu dürfen, sowie den zahlreichen Kuchenspendern die zur einen oder anderen Krümmelschlacht beigetragen haben.
Nun das Wichtigste: Save the Date 09.07. - 15.07. 2023 Dronninglund Cup 2023
Auch im nächsten Jahr spielen wir wieder international beim Dronninglund Cup. Bitte also den Termin im Familienkalender bei allen ab Jahrgang 2011 und älter eintragen. Wenn möglich lasst euch bitte noch 1 oder 2 Tage vorher und nachher Luft, damit wir auf Korrekturen des Veranstalters reagieren können. Die offizielle Abfrage dazu erfolgt im Oktober.
Mit den Erfahrungen aus diesem Jahr werden wir die Planungen frühzeitig vorantreiben und hoffen erneut auf eine Rekordteilnahme in 2023.
Euer Organisations-/ Betreuerteam
Start zum größten Auswärtsspiel des Jahres
Es ist soweit. Am heutigen Samstagabend startet der SC Troß Richtung Dänemark. Hoch motiviert und aufgeregt starten 72 Jugendliche und Betreuer in die einwöchige Reise in den hohen Norden. Handballbegeisterte Jugendliche aus der ganzen Welt freuen sich seit Monaten auf dieses sportliche Abenteuer. Erstmalig dürfen wir bereits am Sonntag, vor sicherlich voller Halle, mit unserer A-Jugend (Boys 19) das Turnier für die männlichen Jugendlichen eröffnen. Gegner wird dann aus Brasilien die Vertretung von Recreio da Juventude sein. Anschließend geht es dann für das gesamte SC Team gemeinsam zur großen Eröffnungsfeier. In eigener Sache: Wir bedanken uns recht herzlich bei all unseren Förderern und Unterstützern. Nur die zahlreichen Spenden, egal ob klein oder groß, privat oder institutionell, machen diese Fahrt so möglich. Neben unseren langjährigen Partnern engagierte sich in diesem Jahr auch erstmalig die Bürgerstiftung Bottrop mit einem großzügigen Beitrag für unsere Jugendfahrt. Uns ist es wichtig allen schon jetzt einmal zu danken. Diese Bereitschaft ist in diesen Zeiten nicht selbstverständlich, aber um so schöner wenn die Jugendlichen durch dieses Engagement Unvergessliches erleben dürfen. Wer das Turnier verfolgen möchte kann das tun über die Pro Cup App (Turnier Dronninglundcup auswählen) oder die Homepage des Veranstalters: https://www.dronninglundcup.com/. Darüberhinaus werden wir zu jedem Turniertag einen kleinen Bericht in unserer Kolumne "täglich vom Spielfeldrand" (Homepage) veröffentlichen.
Dronninglund Cup 2022 Infoveranstaltung
Nur noch wenige Wochen, dann geht es los. Mit 65 Jugendlichen sowie 7 Betreuern reist der SC nach Dänemark. Trotz des nicht einfachen Termins mitten in den Ferien wollen doch zahlreiche Handballer/-innen beim Saison Highlight dabei sein. Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele internationale Teams für das Jugendturnier angemeldet. Um alle Teilnehmer, wie auch Eltern, auf den gleichen Wissensstand zu bringen, bieten wir am Dienstag, 21.06.2022 um 18 Uhr eine Infoveranstaltung in der Halle an der Berufsschule an. Aktuell werden auch weitere infos über die Mannschaftsgruppen verteilt. Natürlich können sich alle Spieler/-innen oder Eltern an die entsprechenden Trainer oder den Jugendvorstand wenden. Biite prüft auch ob Ihr die Restzahlung (225€, fällig am 30.05.2022) bereits angewiesen habt. Mit großer Vorfreude euer Orgateam