Trainer:
Jule Woettki
Mobil: 0178.3467893
mailto:jule.woettki@scbottrop.de
Paulina Eger
Mobil: 0157.36614589
Dirk Gottemeier
mailto:dirk.gottemeier@scbottrop.de
Trainingszeiten:
Jahrgang: 2004 und 2005
Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr Horster Str.
Freitag 18.00 – 19.30 Uhr Ohm- Halle
Kontaktdatenerfassung ganz in Ruhe von zu Hause
Beim ersten Heimspiel unserer 2. Herren waren auch zum ersten Mal unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung Zuschauer zugelassen. Die Einlasskontrolle mit der Kontaktdatenerfassung am Eingang hatte so zu mancher Wartezeit geführt. Um diesen Zustand ein bisschen zu entzerren, bieten wir euch das Kontaktdatenformular zum Download für zu Hause an. Einfach das ausgefüllte und unterschriebene Dokument am Eingang abgeben und schon ist eure Pflicht erfüllt. Danke für euere Unterstützung. SC Bottrop - Kontaktdatenerhebung_blanko.pdf
Start in die Saison 2020-2021
Wie immer gilt als erstes unsere Hoffnung, dass ihr alle gut und gesund durch diese verrückte Zeit kommt!
Kaum zu glauben aber wahr… Es geht wirklich los! An diesem Wochenende startet unsere 2.Herrenmannschaft in die neue Saison und eine Woche darauf geht es auch für die anderen Mannschaften um die ersten Punkte. Man könnte glauben es wäre wie immer.
ABER
Die kommende Spielzeit wird für uns alle, ob Spieler, Trainer, Verantwortliche oder Zuschauer keine "normale" Saison sein. Weiterhin hält uns die Corona-Pandemie im Griff und bestimmt unser Handeln. Nichts desto trotz wollen wir versuchen, unsere Heimspiele mit Zuschauern zu bestreiten. Wir glauben, dass es für uns als Handballfamilie wichtig ist, diese Begegnungen und Kontakte in der Halle zu ermöglichen. Daher haben wir uns viele Gedanken gemacht, wie wir das gemeinsam ermöglichen können und das Risiko - sowohl für die Aktiven als auch für Zuschauer - so gering wie möglich ist.
Wir haben sowohl für die Ohmhalle als auch die Halle an der Berufsschule ein Hygienekonzept (im Anhang nachzulesen) erstellt, dass es uns hoffentlich erlauben wird, längerfristig die Spiele mit Unterstützung unserer Fans zu absolvieren.
Damit das funktioniert, sind wir alle zusammen gefragt auf die bestehenden Hygieneregeln zu achten und uns immer wieder gegenseitig daran zu erinnern. Schützen wir uns und andere!
In diesem Sinne wünschen wir allen unseren Mannschaften, Verantwortlichen, Fans, Unterstützern und Sponsoren einen guten Start in die neue Spielzeit. Viel Erfolg und was eigentlich das wichtigste ist, lasst uns alle gesund bleiben!
Training mit den Corona-Regeln
Hallo alle zusammen, wir hoffen es geht Euch und Euren Familien gut und ihr kommt gesund und halbwegs entspannt durch diese für uns alle anstrengende Zeit. Ab Montag ist unter gewissen Bedingungen kontaktfreies Outdoor-Training möglich. Das wollen wir zum Anlass nehmen und euch die Rahmenbedingungen, an die wir uns halten müssen, mitteilen. Dabei orientieren wir uns an den Vorgaben der Stadt Bottrop. Diese orientieren sich an den Empfehlungen des DOSB (Deutscher Olympischer Sport Bund). Da es für alle Seiten eine neue Situation darstellt und es noch keine Erfahrungswerte gibt kann es sein, dass sich Bedingungen auch wieder ändern. Wir werden versuchen euch so aktuell wie möglich auf dem Laufenden zu halten! Generell sollte uns allen aber klar sein, dass wir in den nächsten Wochen nicht so schnell zu einem normalen Trainingsbetrieb zurückkehren. Wir werden Geduld, Flexibilität und auch eine Menge Kreativität brauchen, um diese Zeit und unser Training so zu gestalten, dass wir das Beste für alle daraus machen. Folgende Punkte sind beim Training zu beachten:
- Einhaltung der Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen (Hust- und Niesetikette,
- regelmäßiges Händewaschen - Teilnehmer sollen regelmäßig darauf hingewiesen
- werden)
- Dokumentation der Teilnehmer (Name, Telefonnummer, Email-Adresse)
- Teilnehmerbegrenzung (empfohlen werden maximal 5 Personen plus Trainer),
- Abstandsregelung einhalten: 1,5m zwischen den Sportlern, besser noch 2m; bei
- Laufeinheiten werden 10m empfohlen
- es sollen eigene Sportgeräte benutzt werden und diese im Anschluss durch den
- Teilnehmer desinfiziert werden
- Teilnehmer sollen sensibilisiert werden sich selbst und die anderen zu schützen und
- bei unklaren Symptomen nicht teilnehmen
- keine Zuschauer
- Sicherstellung der Umsetzung der behördlichen Auflagen sowie der durch den
- DOSB und die jeweiligen Sportfachverbände vorgegebenen Richtlinien
- Kommunikation geltender Regelungen gegenüber den Vereinsmitgliedern
- Ansprechpartner gegenüber den lokalen Behörden
- Ansprechpartner gegenüber den Vereinsmitgliedern
- Vorsitzender
Einstellung des Trainingsbetriebs
Liebe Mitglieder des SC Bottrop e.V., der Vorstand hat beschlossen, den Trainingsbetrieb aufgrund der Corona-Thematik bis Anfang April ruhen zu lassen. Der Spielbetrieb ist vom Handballkreis Rhein-Ruhr bis zum 23.03.2020 und vom Handballverband Niederrhein bis auf weiteres eingestellt worden. Das Land NRW hat Schulen und Kitas sogar bis zu den Osterferien geschlossen. Der Vorstand wird deshalb in den nächsten Wochen die Situation beobachten, und spätestens am 23.03.2020 die Situation neu bewerten, ob ein sicherer Trainingsbetrieb möglich ist. Bis dahin bleibt gesund. Der Vorstand
Handballverband Niederrhein setzt Spielbetrieb ebenfalls aus
Der Handballverband Niederrhein setzt mit sofortiger Wirkung den Spielbetrieb aus! Es werden ab sofort keine Spiele mehr im Spielbetrieb des HVN durchgeführt. Auch werden die Auswahlmaßnahmen und die Trainerlehrgänge ausgesetzt. Wie lange diese Entscheidung bestehen bleibt, ist aktuell nicht geklärt. Zunächst galt es sich mit der aktuellen Entwicklung auseinander zu setzen. Für den Fall, dass die Spielzeit nicht ordentlich zu Ende gespielt werden kann, möchten wir darauf hinweisen, dass bzgl. Auf- und Abstieg in den kommenden Tagen nochmal separat gesprochen wird.
SC wieder auf Erfolgskurs
SC Bottrop B1 – TV Korschenbroich 21:13 (9:4) (B Juniorinnen Oberliga) Nach der unnötigen Niederlage am vergangenen Wochenende gegen Kempen, zeigten die B-Juniorinnen vom SC im Heimspiel gegen Korschenbroich, die vom Trainergespann Thomas Evers und Thomas Stratmann erwartete Reaktion. Die Einstellung und die Einsatzbereitschaft stimmten von Beginn an wieder. Das zeigte sich in der Anfangsphase des Spiels insbesondere in der guten Deckungsarbeit. In den ersten 15 Spielminuten ließ der SC lediglich einen Gegentreffer zu. Die klare Spielstruktur im Angriff brachte Sicherheit. Durch die konzentriert eingeleiteten Auftakthandlungen ergaben sich gute Wurfgelegenheiten, und auch die Trefferquote steigerte sich im Vergleich zum letzten Spieltag deutlich. Die Konsequenz war die neun zu vier Führung zur Halbzeit. Die einzig kleine Schwächephase leistete der SC sich kurz nach Wiederanpfiff. Auf Grund von Ballverlusten im Angriff konnte Korschenbroich den Abstand zweimal auf drei Tore verkürzen. Dann zeigten SC Mädchen wieder eine hervorragende Deckungsarbeit. Das schnelle Umschalten nach Balleroberungen begeisterte dann Trainer und Zuschauer. Sechs Tore konnten in der zweiten Halbzeit durch genau gespielte lange Pässe, oder ein schnell eingeleitetes Kurzpassspiel, erzielt werden. Solch attraktive Spielszenen wollen die Trainer auch in den kommenden Partie gegen Erkelenz sehen. Tore: Sophia Rudolph 9/3, Emily Hamm 3, Luisa Niemietz , Stratmann Lisa 3, Leandra Groenick 1, Julia Warzecha 1/1, Louisa Wulfekotte 1
SC Bottrop in der Oberliga weiter in der Erfolgsspur
SC Bottrop B1 – TV Beyeröhde B1 23:7 (11:4) (B Juniorinnen Oberliga) Im Heimspiel gegen den Tabellenfünften TV Beyeröhde zeigten die B-Juniorinnen von Beginn an eine große Präsenz und ließen keinen Zweifel daran, wer als Sieger vom Platz gehen wird. Grundstein für den deutlichen Erfolg war einmal mehr die hervorragende Abwehrarbeit. Die Gegnerinnen konnten zu keinem Zeitpunkt ein geordnetes Angriffsspiel aufbauen. Die daraus resultierenden Einzelaktionen haben die SC Spielerinnen in der Regel unterbunden indem sie durch schnelles verschieben im Abwehrblock sich gegenseitig halfen, und so in den Abwehraktionen eine Überzahl erzeugten. Im Angriff überzeugte der SC durch ein gutes Zusammenspiel einzelner Mannschaftsteile, und auf Grund vieler herausgespielter Torwurfgelegenheiten. Einziger möglicher Kritikpunkt im SC Spiel war lediglich das Umschaltspiel. Nach Balleroberungen, war das Spiel nach vorne manchmal zu lethargisch und führte wiederum zu Ballverlusten. Ein klarer Ballvortrag mit sicheren Pässen, die dann zu einfachen Toren führen ist das Ziel für die Partie gegen Kempen am nächsten Wochenende. Tore: Sophia Rudolph 9/3 Emily Hamm 4 , Carla Evers 2, Tonie Regen 2 Lisa Stratmann 2, Louisa Wulfekotte 2, Luisa Niemietz 1, Julia Warzecha1
SC Bottrop siegt auswärts bei der Turnerschaft St. Tönis und holt sich den zweiten Tabellenplatz zurück.
Turnerschaft St. Tönis B2 - SC Bottrop B1 18:21 (6:11) (B Juniorinnen Oberliga) Nach der Niederlage gegen den Bergischen HC am letzten Wochenende hat die Turnerschaft St. Tönis nach Punkten gleichgezogen, und den SC auf Grund des besseren Torverhältnisses vom zweiten Tabellenplatz verdrängt. Die B-Juniorinnen machten von Spielbeginn an deutlich, dass sie diese Tabellenplatzverschiebung wieder korrigieren wollten. In der Anfangsphase dominierten die jeweiligen Abwehrreihen. Auf beiden Seiten konnte sich der Angriff kaum Torwurfgelegenheiten herausspielen. So stand es nach acht Spielminuten erst 2:2. Der SC hat sich dann auf die agile Deckung von Tönis besser eingestellt, hat verstärkt eins gegen eins Situationen gesucht, und ist konsequenter in die Zweikämpfe gegangen. Durch eine gute Chancenverwertung hat der SC sich bis zur Halbzeit einen 5 Tore Vorsprung erarbeitet. Den Start in die zweite Halbzeit hat der SC dann verschlafen. Trotz der Hinweise in der Halbzeitansprache die Konzentration hoch zu halten und in der Deckung weiter so engagiert zu arbeiten, kam Tönis, auf Grund technischer Fehler beim SC, zu einfachen Ballgewinnen. Torhüterin Mia Jark sorgte zum Glück dafür, dass Tönis den Abstand lediglich auf drei Tore verkürzen konnte. Es dauerte acht Minuten bis die SC Mädchen wieder zu ihrem Spiel fanden. Strukturierte Angriffsaktionen und eine wieder bessere Torwurfquote ermöglichten den Ausbau der Führung auf sechs Tore bis 12 Minuten vor Spielende. Damit war der Sieg jedoch noch nicht gesichert. Fehlwürfe und Ballverluste führten dazu, dass der Vorsprung auf zwei Tore schmolz. Die Trainer nahmen innerhalb von drei Minuten zwei Auszeiten um dem Team einerseits Erholungsphasen zu ermöglichen, und um klare Vorgaben für die letzten Spielminuten zu geben. Die von beiden Mannschaften intensiv geführte Partie, zeigte in der Schlussphase auch beim Gastgeber St. Tönis Spuren. Die Dynamik im Ballvortrag ließ nach und durch ein gutes Rückzugsverhalten, provozierte der SC Fehlpässe der Gegnerinnen. Ausschlaggebend für den Sieg war letztendlich die größere Einsatzbereitschaft der SC Mädchen. Am Sonntag erwartet der SC den Tabellenfünften TV Beyeröhde um 15.00 h in der Berufsschulhalle an der Gladbecker Straße. Tore: Sophia Rudolph 8/4, Leandra Groenick 4, Emily Hamm 3 , Luisa Niemietz 2, Julia Warzecha 2/1, Carla Evers 1, Louisa Wulfekotte 1
Spannendes Spitzenspiel in der Oberliga
SC Bottrop B1 – Bergischer HC II 19:21 (10:11) (B Juniorinnen Oberliga) Der Tabellenzweite SC Bottrop hatte den Tabellenersten zu Gast. Die zahlreich erschienenen Zuschauer sahen in der Dieter Renz Halle das erwartet spannende Spitzenspiel. Der SC hatte sich gut auf den Tabellenführer vorbereitet und startete mit der geforderten Körperspannung in die Partie. Nach ausgeglichenem Beginn konnte der SC nach 10 Minuten eine drei Tore Führung herausspielen. Durch viel Einsatz in der Deckungsarbeit konnte der SC immer wieder Ballverluste der Gegnerinnen provozieren. Ein schnelles Umschaltspiel ermöglichte wiederholt einfache Tore im Angriff. Der Bergische HC brauchte einige Zeit um sich auf das variable Angriffsspiel vom SC mit unterschiedlichen Auftakthandlungen und Torabschlussmöglichkeiten, einzustellen. Das einzige Manko im SC Spiel zu diesem Zeitpunkt war, dass zu viele Tormöglichkeiten nicht genutzt wurden und der Ball mehrfach nicht im gegnerischen Tor, sondern an der Latte oder den Pfosten landete. Zum Ende der ersten Halbzeit bekam der Bergische HC dann wieder mehr Einfluss auf das Spiel und konnte kurz vor dem Pausenpfiff sogar mit einem Tor in Führung gehen. Auch in der zweiten Halbzeit war das Spiel zunächst ausgeglichen. Eine Schwächephase des SC ab der 35. Spielminute nutze der Bergische HC konsequent und baute die Führung nach einem 4:0 Lauf weiter aus. Die lautstarke Unterstützung des Publikums half. Die B-Mädchen zeigten eine tolle Moral und holten Tor um Tor auf. Um den Favoriten komplett zu ärgern, dazu fehlte am Ende auch das Quäntchen Glück. Ein nach einer guten Abwehraktion abgefangener Ball wurde im Tempogegenstoß nicht erfolgreich im gegnerischen Tor untergebracht, sondern ermöglichte dem Bergischen HC einen Konter der erfolgreich abgeschlossen wurde und brachte den Gästen somit den knappen 19:21 Sieg. Publikum und Trainer waren mit der Leistung der SC Mädchen trotzdem sehr zufrieden. Am nächsten Wochenende steht das nächste Spitzenspiel gegen die Turnerschaft St. Tönis an, die ihr Spiel gegen SW Essen gewonnen, und jetzt nach Punkten mit dem SC gleichgezogen haben. Tore: Sophia Rudolph 9/5, Carla Evers 3,Tonie Regen 3, Emily Hamm 2, Luisa Niemietz 1, Julia Warzecha 1/1
Topspiel Oberliga SC Bottrop (w.B) - Bergischer HC II
Am 19.01.2020 findet um 12:15 Uhr das Topspiel der Oberliga mit Beteiligung des SC Bottrop statt. Unsere Mädels fordern als Tabellenzweiter den bisher ungeschlagenen Tabellenführer Bergischer HC II zum Duell. Ort der Partie ist die Dieter-Renz-Halle in Bottrop. Der Eintritt ist natürlich kostenlos. Alle handballbegeisterten Bottroper sind Herzlich Willkommen. Kommt und unterstützt die Mädels an diesem Tag.